CreaStone - Betongiessmasse
Creastone ist eine neuartige – schadstofffreie, universell verwendbare Betongiessmasse, die sich ausgezeichnet für das Herstellen schicker modischer Dekorationsgegenstände wie Schalen, Kerzenständer, Blumengefäße und -vasen, ausserdem auch für das Giessen plastischer Dekoteile wie Figuren, Reliefs, Blumensockel etc. eignet. Alle üblichen Kunststoff, Latex- und Siliconformen, sowie Kunststoff-, Yoghurt- und Plastikbehälter, etc. eignen sich für das Ausgiessen mit dieser grossartigen Betongiessmasse. In glatte, nicht saugfähige Formen aus Kunststoff, PVC-, Latex- oder Silicon wird CreaStone sofort ohne Verwendung eines Trennmittels eingefüllt. Dabei entstehen Abgussmodelle mit glatten, meistens glänzenden, geschlossenen Formwänden. Der Beton zeichnet die Struktur der Formflächen perfekt nach und entwickelt bei sehr glatten Flächen oftmals ein marmorähnliches Aussehen.
Das gelingt besonders gut bei flachen Formteilen, die auf einer waagerecht liegenden Arbeitsplatte gegossen werden wie Untersetzer, Tischplatten, Wandkacheln, teilweise auch flächige Reliefs, wo die gut auf den glatten Teilflächen herauskommt. Dabei wird Zusammensetzung der in dieser speziellen Giessmasse enthaltenen vollsichtbar. Bei 3-dimensionalen Gefässen zeigt sich eine Betonstruktur, die diesen Teilen ein schickes, modern wirkendes Outfit verleiht. Formen, die aus saugfähigen Material wie Holz, Gips und keramischen Giessmassen bestehen, müssen vorher unbedingt mit einem Trennmittel ausgestrichen werden.
Dafür eignet sich Formen-Trennwachs oder normales Haushalts-Öl (Sonnenblumen-Öl) besonders gut. Zusätzlich sollten so auch Formen aus Glas, Metall und Kunststoff vorbehandelt werden, weil dann das Entformen der darin gegossenen Fertigteile einfacher ist. Durch das Trennmittel wird dem Giessmaterial das Austreten der darin enthaltenen Luft erschwert, weshalb die darin gegossenen Formmodelle matte Seifenflächen erhalten, die zusätzlich noch mit vielen kleinen Löchern dekoriert sind.
Warnhinweis:
Achtung! Verursacht schwere Augenreizungen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. Nach Gebrauch gründlichen waschen. Schutzhandschuhe/Augenschutz/Gesichtsschutz/ tragen. Bei Kontakt mit den Augen einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.